Proxmox Syncthing LXC Container (TurnKey) – Tutorial

Proxmox Syncthing LXC Container - login

In diesem Tutorial lernen Sie, wie man einen Proxmox Syncthing LXC Container erstellen kann. Mehr Informationen über TurnKey Syncthing finden Sie hier. Um die Sicherheit noch zusätzlich zu erhöhen, können Sie ihren Syncthing Server mit einem Pi-hole verbinden.

1. Proxmox Syncthing LXC Container erstellen

Als erstens erstellen Sie einen LXC Container mit dem Syncthing TurnKey CT Template. Ich empfehle dem Syncthing Container 4 CPU Kerne und 2GB Arbeitsspeicher zu geben. Die Installation an sich benötigt knapp 1GB Festplattenspeicher, aber Sie sollten Miteinberechnen wie viele Dateien Sie Synchronisieren werden. Falls Sie nicht wissen wie man einen LXC Container erstellt können Sie für die Erstellung diesem Tutorial folgen. Natürlich müssen Sie dann das Syncthing TurnKey CT Template herunterladen und nicht ein Debian 10 Template.

2. Installation Starten

  • Proxmox Syncthing LXC Container - console login
  • Proxmox Syncthing LXC Container - set password
  • Proxmox Syncthing LXC Container - hub services
  • Proxmox Syncthing LXC Container - email
  • Proxmox Syncthing LXC Container - updates

Proxmox Syncthing LXC Container - installed

Nun können Sie sich bei ihren Proxmox Syncthing LXC Container über die Weboberfläche anmelden.

Über ramhee 211 Artikel
Mein Name ist Ramon Heeb und das ist mein Technikmagazin. Ich liebe es Tutorials, Reviews und anderes zu schreiben und so anderen Menschen zu helfen. Ich bin seit einigen Jahren Technik-interessiert und habe technium.ch im Jahre 2019 gegründet.

Kommentar hinterlassen

Schreib einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*