
In diesem kurzen Tutorial wird erklärt wie man unter Debian 10 oder Debian 11 MariaDB upgraden kann.
Die Anleitung funktioniert unter anderem in einer Moodle 4.0 -> 4.1 Umgebung.
Ich empfehle Ihnen zuerst ein Backup zu erstellen.
1. MariaDB stoppen
sudo service mariadb stop
2. Alte Version deinstallieren
Deinstallieren Sie nun die alte Version.
sudo apt remove mariadb* -y
3. Update und Upgrade
sudo apt -y update sudo apt -y install curl software-properties-common gnupg2 sudo apt -y upgrade
Optional kann ein full-upgrade durchgeführt werden.
sudo apt update && apt full-upgrade -y

4. MariaDB gpg key importieren und Repository hinzufügen
Mit den folgenden zwei Befehlen wird der benötigte gpg key installiert.
curl -LsS -O https://downloads.mariadb.com/MariaDB/mariadb_repo_setup
Bei dem folgenden Befehl geben Sie Ihre gewünschte Version an.
sudo bash mariadb_repo_setup --mariadb-server-version=10.11.2

5. Update
Update durchführen, um danach MariaDB installieren zu können.
sudo apt update

6. MariaDB upgrade installieren
Nun können Sie MariaDB upgraden.
sudo apt install mariadb-server mariadb-client -y
Nun sollte der MariaDB Service automatisch gestartet werden und der Zugriff auf die DB ist wieder gewährleistet.
7. Überprüfen welche Version installiert ist (optional)
sudo apt list --installed | grep mariadb
Die Ausgabe kann beispielsweise so aussehen. Ihre Versionen können abweichen.

8. Tabellen überprüfen (optional)
Geben Sie Ihren DB Benutzer an, wenn dieser von root abweicht.
sudo mysql_upgrade -u root -p
Schreib einen Kommentar