
Die FRITZ!Box 4690 ist das erste Modell von FRITZ! GmbH, das gleich zwei 10 Gigabit Ports bietet. Sie richtet sich an dich, wenn du ein modernes Heimnetzwerk mit sehr hohen Geschwindigkeiten aufbauen möchtest. Ein integriertes Modem fehlt, deshalb musst du sie hinter einem vorhandenen Modem für Glasfaser, Kabel oder DSL betreiben. Dafür glänzt sie mit starker Ausstattung, Wi-Fi 7 Unterstützung und typischen Komfortfunktionen, die man von einer FRITZ!Box kennt.
Technische Daten und Ausstattung
Die FRITZ!Box 4690 bietet eine sehr moderne Port Ausrüstung. Ein WAN Port mit 10 Gbit, ein LAN Port mit 10 Gbit sowie drei weitere LAN Ports mit 2,5 Gbit stellen enorme Reserven für dein Heimnetz bereit. WLAN mit Wi-Fi 7 erreicht auf 5 GHz bis zu 5760 MBit brutto. Auf 2,4 GHz funkt die Box mit Wi-Fi 6 bis zu 1200 MBit. Das 6 GHz Band bleibt allerdings leider ungenutzt, was im direkten Vergleich zu manchen Konkurrenzmodellen meines Erachtens ein Nachteil ist.
Für Telefonie besitzt die FRITZ!Box 4690 eine DECT Basis für bis zu sechs Schnurlostelefone, dazu zwei Anschlüsse für analoge Telefone oder Faxgeräte. Fünf digitale Anrufbeantworter sind integriert und können Nachrichten auf Wunsch per E Mail weiterleiten. Ein USB 3.0 Port steht für Drucker oder Speichergeräte bereit und liefert gute Übertragungsraten. Für Smart Home Anwendungen kannst du Geräte über DECT ULE koppeln, andere Standards wie ZigBee oder Matter werden jedoch nicht unterstützt.
Das Gehäuse orientiert sich am klassischen Design der FRITZ!Box Serie. Es ist flach, weiss und trägt die bekannten roten Akzente.
Leistung in der Praxis
In der Praxis überzeugt die FRITZ!Box 4690 vor allem durch Geschwindigkeit. An einem Glasfaseranschluss mit 10 Gbit erreichten Tests über den WAN Port netto bis zu 8 Gbit pro Sekunde (was wohl an meinem Anschluss liegt). Auch im lokalen Netzwerk lassen sich mit den beiden 10 Gbit Ports Datentransfers auf höchstem Niveau realisieren. Für die meisten Haushalte sind solche Werte aktuell weit mehr als ausreichend, sie sichern dir aber Zukunftstauglichkeit.
Im WLAN schafft die FRITZ!Box 4690 im 5 GHz Bereich über 1.6 Gbit pro Sekunde im Nahbereich. Auch bei grösserer Distanz und durch mehrere Wände bleibt die Leistung hoch genug für 4K Streaming und Online Gaming. Das 2,4 GHz Band liefert 180 MBit pro Sekunde, was für smarte Geräte und ältere Hardware völlig genügt. Die Messungen wurden mit einem Samsung Galaxy S25 Ultra, speedtest.net durchgeführt. Ich muss dabei anmerken, dass es einige andere 2.4 und 5 GHz Netzwerke in der näheren Umgebung hat, welche stören.
Telefonie und Smart Home
Die FRITZ!Box 4690 ist mehr als ein Router. Sie übernimmt zugleich die Funktion einer kleinen Telefonanlage. Mit der DECT Basis kannst du mehrere Schnurlostelefone anmelden, analoge Geräte anschliessen und Anrufbeantworter nutzen. Damit ist sie für Haushalte oder kleine Büros interessant, die neben schnellem Internet auch Telefonie in einem Gerät bündeln möchten.
Für Smart Home Anwendungen ist die Ausstattung eingeschränkt. Nur DECT ULE Geräte lassen sich direkt einbinden. Wenn du Systeme wie ZigBee oder Matter einsetzt, brauchst du zusätzliche Bridges.
Bedienung und Software
Wie gewohnt bei FRITZ! GmbH überzeugt auch bei diesem Modell die Software. Über die FRITZ!Box Oberfläche oder die MyFRITZ App richtest du das Gerät unkompliziert ein. WLAN und Administrator Zugang sind ab Werk mit individuellen Passwörtern abgesichert. Funktionen wie VPN mit WireGuard, Kindersicherung, Medienserver und Gastnetz sind enthalten. Mesh Netzwerk wird unterstützt, allerdings nur über Kabelanbindung, nicht als reiner WLAN Repeater.
Die Oberfläche ist klar strukturiert, sodass du dich schnell zurechtfindest. Auch regelmässige Updates von FRITZ! GmbH sichern dir langfristig neue Funktionen und Sicherheit.
Der beigelegte Setup Zettel ist äusserst praktisch, auf der Rückseite kann man sogar die eigenen Einstellungen notieren, und vergisst so nie das Passwort.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Zwei 10 Gbit Ports plus drei 2,5 Gbit Ports für ein zukunftssicheres Netzwerk
- Sehr schnelles Wi-Fi 7 im 5 GHz Bereich mit stabiler Reichweite
- Hohe USB Leistung für NAS Nutzung
- Telefonie Funktionen mit DECT Basis und Anrufbeantwortern
- Übersichtliche Software mit breitem Funktionsumfang
Nachteile:
- Kein WLAN im 6 GHz Band
- Eher hoher Preis von etwa 250Fr.
- Eingeschränkte Smart Home Unterstützung ohne ZigBee oder Matter
- Kein integriertes Modem
Preis- Leistung und Fazit
Mit einem Preis von rund 250Fr. gehört die FRITZ!Box 4690 zu den teuren Routern im FRITZ! Sortiment. Dafür bietet sie Technik auf höchstem Niveau. Wenn du einen Glasfaseranschluss nutzt oder planst und Wert auf sehr schnelle LAN Verbindungen legst, ist sie eine hervorragende Wahl. Auch für Nutzer, die Telefonie Funktionen direkt im Router möchten, ist sie interessant.
Wenn dir vor allem WLAN Leistung wichtig ist, kannst du auch günstigere Router mit 6 GHz Unterstützung in Betracht ziehen. Suchst du jedoch ein Gesamtpaket mit High End Ports, Telefonie und einfacher Bedienung, dann bietet dir die FRITZ!Box 4690 genau das. Sie ist eine der leistungsfähigsten Fritzboxen überhaupt und sichert dir viele Jahre ein starkes Heimnetzwerk.
Schreib einen Kommentar