Das Samsung Galaxy S25 Edge setzt neue Massstäbe in Sachen Design und Performance. Es verfügt über ein geschwungenes 6,7″ Dynamic AMOLED 2X Display mit bis zu 120 Hz, eine hochauflösende 200 MP Hauptkamera und einen 3900 mAh Akku in einem ultradünnen Gehäuse. Mit seiner schlanken Bauweise, starken Performance und den neuesten AI-Funktionen liefert es ein echtes Flaggschiff-Erlebnis.
Im Vergleich zum Galaxy S25 Ultra punktet das Galaxy S25 Edge mit einem deutlich schlankeren Formfaktor, nochmals hellerem Display und einer optimierten Akkulaufzeit trotz des dünneren Designs. Dazu kommen neue KI-Features, die Alltag und Kreativität verbessern. Zwar bleibt der Preis im Premium-Segment, aber das Edge überzeugt durch Innovation und Eleganz.
Samsung Galaxy S25 Edge Spezifikationen:
- Gehäuse: 158.2 x 75.6 x 5.8 mm, 163g
- Display: 6.7 inches, 1-120Hz, HDR10+, 2600 nits (peak), 1440×3120 pixels, Dynamic LTPO AMOLED 2X, Gorilla Glass Ceramic 2
- Chipsatz: Qualcomm SM8750-AC Snapdragon 8 Elite (3nm)
- Speicher: 256GB 12GB RAM, 512GB 12GB RAM
- Software: Android 15, One UI 7
- Kamera: 200MP Wide, 12MP ultrawide, (8K@30fps, 4K@30/60/120fps, 1080p@30/60/120/240fps)
- Selfie-Kamera: 12 MP Dual Pixel PDAF (4K@30/60fps, 1080p@30/60fps)
- Akku: 3900mAh, PD, QC2.0, 55% in 30 min, 15W wireless (Qi2 Ready)
- Netzwerk: 5G Non-Standalone (NSA), Standalone (SA), Sub6 / mmWave
- SIM: Dual eSIM oder Dual SIM (2 Nano-SIMs + 2 eSIM, dual stand-by)
- WLAN: 2.4G, 5GHz und 6GHz (802.11a/b/g/n/ac/6/7) tri band
- Bluetooth: Bluetooth 5.4
- Weiteres: Fingerabdrucksensor unter dem Display, USB type-C 3.2, NFC, GPS, IP68, Armor Titanium frame, glass back (Gorilla Glass Victus 2)
Design
Das Samsung Galaxy S25 Edge ist mit nur 5,8 mm Dicke eines der dünnsten Flaggschiff-Smartphones überhaupt. Trotz seiner schlanken Bauweise liegt es sehr angenehm in der Hand und vermittelt ein edles Gefühl.
Display

Das 6,7-Zoll Dynamic LTPO AMOLED 2X-Display unterstützt eine variable Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz. Besonders beeindruckend ist die Spitzenhelligkeit von 2600 Nits, womit das Galaxy S25 Edge selbst im direkten Sonnenlicht gestochen scharf und farbtreu bleibt.
HDR10+ Unterstützung sorgt für brillante Farben und tiefes Schwarz.
Performance
Mit dem Snapdragon 8 Elite (3nm) liefert das Galaxy S25 Edge Top-Werte in allen Benchmarks. Apps starten sofort, Multitasking läuft flüssig und auch grafisch anspruchsvolle Games werden problemlos dargestellt.
One UI 7.0 auf Basis von Android 15 bringt zahlreiche neue AI-Features, darunter intelligente Bildbearbeitung, Echtzeit-Übersetzungen und kontextbasierte Assistenten.
Kamera
Das Kamerasystem des S25 Edge besteht aus:
- 200 MP Hauptkamera: Einsatz von KI-Technologien (z. B. ProScaler) zur Verbesserung von Details und Low-Light-Fähigkeiten.
- 12 MP Ultraweitwinkel mit Autofokus für Panoramabilder und kreative Weitwinkelaufnahmen.
Da kein Teleobjektiv vorhanden ist, greifen Zoom Stufen über digitale Vergrösserung oder KI-Algorithmen.
In der Praxis machen die Kameras gute Aufnahmen, insbesondere bei Tageslicht und auch bei Nacht, wenn das HDR kontrolliert eingesetzt wird.
Bei höheren Zoom Stufen und in sehr dunklen Umgebungen können Verwacklungen und Qualitätsverluste auftreten, grundsätzlich bleibt bei einem dünnen Gerät leider ein Kompromiss.

Nun ein paar Vergleichsbilder mit dem Samsung Galaxy S25 Ultra.


















Audio
Das Galaxy S25 Edge setzt auf ein Stereo-Setup mit einem Hauptlautsprecher an der Unterseite und einem zusätzlichen Lautsprecher in der Ohrmuschel. Trotz der extrem dünnen Bauweise liefert das Gerät eine saubere und klare Klangqualität. Stimmen werden präzise wiedergegeben, Höhen sind knackig, und auch bei hoher Lautstärke verzerrt der Ton kaum.
Aufgrund der sehr schlanken Bauform fehlt jedoch etwas an Tiefe und Bass, was vor allem bei Musik und Filmen auffällt. Für Podcasts, Telefonate und alltägliche Mediennutzung ist der Klang aber vollkommen ausreichend.
Praktisch: Das Galaxy S25 Edge unterstützt Dolby Atmos, wodurch der Klang bei Videos und Spielen räumlicher wirkt, insbesondere mit guten Kopfhörern oder Bluetooth-Lautsprechern. Apropos Kopfhörer wie gewohnt gibt es keinen 3,5-mm-Klinkenanschluss, dafür moderne Bluetooth-Konnektivität mit Bluetooth 5.4 und Unterstützung aktueller Audio-Codecs für kabellose Kopfhörer.
Akku
Die 3.900 mAh Kapazität ist relativ klein für ein Flaggschiff und ist der grösste Schwachpunkt des S25 Edge.
Das Aufladen ist vergleichsweise langsam: nur bis zu 25 W kabelgebunden. Im Test dauerte es ca. 1h 15min um das Edge von 1-100% aufzuladen.
Weitere Tipps zum richtigen Aufladen ihres Handyakkus finden Sie in diesem Artikel.
Performance
Im Alltag liefert das Gerät eine starke Performance dank des Snapdragon 8 Elite, selbst bei intensiven Aufgaben wie Gaming oder Multitasking. Unter Dauerlast wird das Edge gelegentlich etwas langsamer als seine Geschwister in der S25-Reihe, was auf die kompaktere Bauweise und thermische Begrenzungen zurückzuführen ist.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Performance
- Extrem flaches und leichtes Design (5,8 mm)
- Titanrahmen
- 200-MP Kamera mit soliden Resultaten im Alltag
- Tiefe Integration von AI-Funktionen und langfristige Updategarantie
Nachteile:
- Relativ geringe Akku-Kapazität (3900 mAh)
- langsames Laden mit nur 25 W
- Kein Teleobjektiv, Zoom erfolgt digital und mit Einschränkungen
- Kompromisse bei Lautsprechern und Klangqualität, da Gehäuse sehr dünn
- Preis (im Anbetracht des kleinen Akkus)
Fazit
Das Samsung Galaxy S25 Edge ist ein Smartphone, das mit seiner extrem schlanken Bauweise sofort auffällt und ein starkes Design-Statement setzt. Trotz nur 5,8 Millimetern Gehäusetiefe liefert es eine beeindruckende Performance, ein helles OLED-Display und eine hochwertige Kamera mit 200 Megapixeln. Besonders hervorzuheben ist, wie stabil und edel sich das Gerät mit seinem Titanrahmen anfühlt, obwohl es so leicht und dünn ist.
Natürlich gibt es Kompromisse, die aus der Bauform resultieren. Der Akku fällt kleiner aus als bei anderen Modellen der S25-Reihe und auch die Ladegeschwindigkeit ist begrenzt. Ein Teleobjektiv sucht man vergebens, weshalb Zoom-Aufnahmen weniger vielseitig sind. Auch die Lautsprecher sind solide, erreichen aber nicht die Tiefe und Fülle grösserer Geräte.
Wer jedoch Wert auf Eleganz, Leichtigkeit und modernste AI-Funktionen legt, wird mit dem Galaxy S25 Edge ein faszinierendes Smartphone finden, das im Alltag sowohl optisch als auch technisch überzeugt. Es richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die ein Premiumgerät möchten, das sich von klassischen Flaggschiffen abhebt und in erster Linie durch Formfaktor und Stil glänzt.






Schreib einen Kommentar