HUAWEI Watch GT Runner – Review

HUAWEI Watch GT Runner - Review - Technium 3

Die HUAWEI Watch GT Runner bietet eine Akkulaufzeit von 14 Tagen, intelligentes Gesundheitsmanagement und ist ein smarter Begleiter beim Sport und auch im Alltag. Und mit dem TruSeen™ 5.0+ Sensor sind Messungen noch akkurater als zuvor.

Unboxing und Zubehör

Die Box der HUAWEI watch GT Runner ist relativ schlicht aber schön gestaltet. Genau richtig für eine Sportuhr.

HUAWEI Watch GT Runner - Review - Technium 1

Es gibt eine Kurzanleitung, einen kleinen magnetischen Charger und ein kürzeres Band.

HUAWEI Watch GT Runner Zubehör - Review - Technium 2

Akkulaufzeit der HUAWEI Watch GT Runner

Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen ist die HUAWEI Watch GT Runner ein absoluter Dauerläufer. Mithilfe der kabellosen Ladestation oder auch ganz ohne Ladekabel dank umgekehrtem kabellosem Laden kann die HUAWEI Watch GT Runner auch einfach mit einem kompatiblen Smartphone aufgeladen werden, auch wenn man keine Ladestation dabei hat. Ich habe diese Funktion mit einem Xiaomi Mi 10 5G und einem Samsung S22 Ultra erfolgreich getestet.

HUAWEI Watch GT Runner - Review - Technium - charging

Design

Die Uhr ist explizit für den Laufsport konzipiert und kommt in einem Design, das für Geschwindigkeit und Leidenschaft steht. Die ausgewählten Materialien aus Keramik Ober- und Unterseite, einer
Titan-Krone und dem Polymerfaser-Gehäuse sorgen für ein federleichtes Gewicht von nur 38.5g. Damit ist HUAWEI Watch GT Runner für eine Smartwatch ein echtes Leichtgewicht und kein Störfaktor beim Laufen. Zudem ist die Smartwatch wasserfest – Schweiss, Schmutz oder Regen wird problemlos standgehalten. Das besondere Design der Uhr sorgt für ein atmungsaktives, angenehmes Tragegefühl.

  • HUAWEI Watch GT Runner - Review - Technium 3
  • HUAWEI Watch GT Runner - Review - Technium 4

Die HUAWEI watch GT Runner verfügt über ein 1,43 Zoll OLED-Touchscreen und hat unzählige kostenlose Watchfaces, welche zum Teil auch angepasst werden können.

Inbetriebnahme

Eigentlich ist die Inbetriebnahme der Watch GT Runner wie bei der HUAWEI Watch GT 3 ganz einfach. Leider gibt es aber ebenfalls eine zusätzliche Hürde, welche Android Nutzer überwinden müssen. Das Problem liegt bei der HUAWEI Health-App, die für die Nutzung der Uhr unentbehrlich ist. Die Version, welche im Google Play Store heruntergeladen werden kann, ist dummerweise nicht mehr aktuell. Also muss man sich zuerst die HUAWEI App Gallery installieren. Anschliessend muss über die App Gallery die aktuelle HUAWEI Health App installiert werden. Nun kann die Watch GT Runner hinzugefügt werden. Ab dem Punkt ist die Inbetriebnahme sehr einfach und schnell.

Bedienung

Die Bedienung der Watch GT Runner ist sehr einfach und dank drehbarer Krone, kann die Uhr auch in nasser Umgebung problemlos bedient werden. Die drehbare Krone verfügt über haptisches Feedback, welches auch ausgeschaltet werden kann. Im Allgemeinen gibt es zwei verschiedene Vibrationsstufen, stark und schwach.

Zusätzlich verfügt die Watch GT Runner über einen Lautsprecher welcher bei Benachrichtigungen tönt. Der Ton kann auch ganz ausgestellt werden. Auch Musikwiedergabe über die Uhr ist möglich und zu meinem Erstaunen tönt der eingebaute Lautsprecher nicht schlecht, sondern sogar gut. Gefühlt ein wenig besser als bei der HUAWEI Watch GT 3. Ganz praktisch finde ich, dass man die Musik am Handy über die Uhr steuern kann, oder aber auch die Uhr direkt mit einem Bluetooth Lautsprecher (oder Kopfhörer) verbinden kann.

Der beste Lauftrainer

Das professionelle Laufprogramm inkludiert alle wichtigen Informationen wie Grösse, Gewicht, Fitnesslevel, Pace, Trainingsumfang und mehr, um NutzerInnen einen individuellen Trainingsplan anzubieten. Nach jeder Trainingseinheit passt sich dieser dynamisch an – das garantiert ein abwechslungsreiches Programm, steigert den Trainingseffekt und erstellt den Running Ability Index (RAI). Dieser analysiert die Lauftechnik und Ausdauer, liefert eine Auswertung der aktuellen Lauffähigkeiten auf Basis der gelaufenen Bestzeiten und erstellt zuverlässige Prognosen für diverse Laufdistanzen.

Neben dem eigentlichen Training sind Erholungsphasen genauso wichtig. Das innovative HUAWEI TruSport™-Lauftrainingssystem erstellt anhand der gemessenen Daten auch einen Erholungsplan.

In der neuen HUAWEI Watch GT Runner ist wie bei der HUAWEI Watch GT 3 der HUAWEI TruSeen 5.0+ Sensor verbaut. Dieser gestaltet das personalisierte Gesundheits- und Fitnessmanagement einfacher und genauer als je zuvor. Die acht Lichtsensoren messen Gesundheitsdaten wie Herzschlag, Puls, Schlaf, SpO2, Stress und vieles mehr deutlich akkurater und verlässlicher. Dadurch lässt sich das Training optimieren oder die Schlafqualität verbessern.

Mit über 100 Trainingsmodi, darunter zwölf Outdoor-Trainings, wie Laufen, Bergsteigen, Wandern, oder Skifahren und sieben Indoor-Trainings, lässt die HUAWEI Watch GT Runner keine sportlichen Wünsche offen. Die HUAWEI Watch GT Runner sagt GPS-Unterbrechungen den Kampf an: erstmalig überhaupt wurde die Antenne in den Steg der Uhr integriert, was Störsignale minimiert und das Tracking noch präziser macht. Im Zusammenspiel mit dem hochwertigen Polymerfaser-Material und allen gängigen GPS-Systemen dank Dual-Band-GNSS gehören GPS-Signalverluste der Vergangenheit an.

Die Uhr liefert auch wichtige Informationen für Outdoor Aktivitäten: Surfer freuen sich über die Anzeige der Gezeiten und Wanderer wissen die Sonnenaufgang und Untergangs Anzeige zu schätzen. Bei einem starken Luftdruckabfall, gemessen durch den integrierten Barometer, gibt die Uhr sogar eine Unwetterwarnung ab, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Vor- und Nachteile

Vorteile:
  • Enorme Akkulaufzeit
  • Gleiches Hochauflösendes OLED Display wie bei der GT 3
  • Viele kostenlose Watchfaces
  • Telefonie (über Bluetooth)
  • Mehr als 100 Sport Modes
  • Barometer
Nachteile:
  • unter iOS eingeschränkte Funktionalität
  • Kein LTE
  • Kein NFC
  • HUAWEI Wallet je nach Region nicht verfügbar
  • Kein Support für fremde Sprachassistenten
  • Beantworten von Nachrichten nur mit Kurzantworten möglich

Fazit

Ist die HUAWEI Watch GT Runner empfehlenswert?

Aufgrund meiner Leidenschaft fürs Joggen kann ich die Watch GT Runner jedem Läufer weiterempfehlen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Uhr beim Joggen dank nur 38.5g kaum bemerkbar ist. Das HUAWEI Wallet konnte ich in der Schweiz leider wie auch bei der GT 3 nicht verwenden. Es ist äusserst lobenswert, dass die HUAWEI Watch GT Runner eine Unmenge an verschiedenen kostenlosen Watchfaces unterstützt und die unzähligen Trainingsoptionen sind einfach fantastisch.

Über ramhee 248 Artikel
Mein Name ist Ramon Heeb und das ist mein Technikmagazin. Ich liebe es Tutorials, Reviews und anderes zu schreiben und so anderen Menschen zu helfen. Ich bin seit einigen Jahren Technik-interessiert und habe technium.ch im Jahre 2019 gegründet.

Kommentar hinterlassen

Schreib einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*