
Der Dreame L40s Pro Ultra bringt starke Saugkraft, rotierende Wischpads, gute Navigation und Hinderniserkennung mit. Er reinigt sich selbst und hat viele praktische KI und Softwarefunktionen. Ein zuverlässiges Kombigerät zum Saugen und Wischen, gut geeignet für alle, die sich das Putzen leichter machen wollen.
Der L40s Pro Ultra kommt mit moderner LiDAR Navigation, die deine Wohnung schnell scannt und systematisch reinigt. Dabei fährt er in klaren Bahnen und erkennt Hindernisse richtig gut, ohne sich festzufahren. Mit bis zu 19.000 Pa Saugleistung nimmt er problemlos Staub, Haare und Krümel auf. Egal ob auf Parkett, Fliesen oder Teppich. Auch beim Wischen macht er einen ordentlichen Job und sorgt für ein sauberes Ergebnis ohne grossen Aufwand.
Ein Saugroboter mit Selbstentleerung macht wirklich Sinn, vor allem wenn man sich nicht ständig ums Leeren oder Reinigen kümmern will. Der Dreame L40s Pro Ultra übernimmt genau das für dich. Er leert seinen Staubbehälter automatisch, wäscht die Wischpads mit 75 Grad heissem Wasser und trocknet sie danach mit Heissluft. So bleibt alles sauber und einsatzbereit ohne viel Aufwand.
Die Station sieht vielleicht nicht super modern aus, aber sie bietet einiges: 4.5 Liter Frischwasser, 4 Liter für Schmutzwasser und einen grossen Staubbeutel. Das bedeutet, du musst deutlich seltener nachfüllen oder ausleeren. Auch die Reinigungslösung wird automatisch dosiert, was nochmal Arbeit spart.
Dreame L40s Pro Ultra: Spezifikationen
Maximale Saugkraft | 19,000Pa |
Durchmesser des Roboters | 35 cm |
Höhe des Roboters | 10.35 cm |
Max. Höhe zum Überqueren von Hindernissen | 40 mm (doppelte Stufe), 22 mm (einzelne Stufe) |
Abmessungen der Dockingstation (B x T x H): | 45.7 x 34 x 59.1 cm |
Akkukapazität | 5200mAh |
Reinigungsdauer pro Ladung | bis zu 195 Minuten im leisen Modus |
Staubbehältervolumen (im Roboter) | 310ml |
Staubbehältervolumen (Dockingstation) | 3.2L |
Wassertankvolumen (Dockingstation) | 4.5 Liter (sauberes Wasser), 4 Liter (Schmutzwasser) |
Dockingstation Funktionen | Laden, automatische Staubentleerung, Wasserabfluss und -nachfüllung, |
Maximale Lautstärke | 71 dB im Max+ Modus |
Navigation | Pathfinder™ Smart Navigation |
Hindernisvermeidung | KI RGB + Doppel-Laser/strukturiertes 3D-Licht |
Hauptbürsten-Typ | HyperStream™ Detangling DuoBrush |
Dreame L40s Pro Ultra: Design
Der L40s Pro Ultra ist funktional durch und durch. Das Design des Roboters ist schlicht und modern, passt gut in die meisten Wohnungen und lässt sich einfach bedienen. Besonders auffällig ist die grosse Reinigungsstation. Sie übernimmt fast alles selbst: Staub entleeren, Wischpads waschen und trocknen, Wasser nachfüllen und sogar Reinigungslösung automatisch dosieren.
Highlights
- Starke Saug- und Wischleistung auf allen Böden
- Vollautomatische Reinigung und Pflege der Mopps
- Grosse Reinigungsstation mit viel Platz für Wasser und Staub

Auch wenn die Station etwas klobig wirkt, steckt richtig viel Technik drin. Wer Wert auf Leistung statt Optik legt, wird hier nicht enttäuscht. Und das Beste: Dank der automatischen Pflege braucht man sich tagelang um nichts zu kümmern.
Der Roboter selbst ist mit einer seitlich ausfahrbaren Bürste ausgestattet, die sich um bis zu 4 cm herauszieht und damit auch schwer erreichbare Ecken zuverlässig sauber macht. Das spart dir das manuelle Nachreinigen. Auf Teppichen bleibt die Seitenbürste automatisch eingefahren, was ihre Lebensdauer erhöht und verhindert, dass sie sich in Fransen oder Kabeln verheddert.
Ein weiteres Plus: Der L40s Pro Ultra schafft es, Hindernisse von bis zu 4 cm Höhe zu überwinden zum Beispiel Türschwellen oder dickere Teppichkanten. Dank EasyLeap Technologie bleibt er dabei stabil und sicher unterwegs. So kannst du ihn problemlos in mehreren Räumen einsetzen, ohne dass du ihn ständig umsetzen musst. Besonders praktisch in Wohnungen mit gemischtem Boden oder kleinen Stufen.
Die Wischeinheit arbeitet mit zwei rotierenden Pads, die magnetisch befestigt sind und sich besonders gut für harte Böden eignen. Der rechte Wischkopf kann sich dabei bis zu 4 cm seitlich aus dem Gehäuse herausbewegen, um Kanten und Ecken gründlicher zu erreichen. Auf Teppichen hebt das Gerät die Wischpads automatisch um 10,5 mm an, damit nichts feucht wird. Bei reinen Saugvorgängen bleiben die Pads direkt in der Station. Das ist eine wirklich clevere Lösung, gerade wenn man unterschiedliche Bodenarten zuhause hat.
Die Dockingstation übernimmt mehr als nur das Laden des Akkus. Sie entleert auch automatisch den Staubbehälter des Roboters in einen 3.2L Liter grossen Staubbeutel. Ausserdem sind zwei grosse Wassertanks verbaut 4.5 Liter für Frischwasser und 4 Liter für Schmutzwasser. Die Station wäscht die Wischpads mit heissem Wasser und trocknet sie danach mit warmer Luft.
Das Beste: Du kannst vieles davon selbst einstellen. Zum Beispiel wie oft der Staubbehälter entleert wird oder wie lange die Wischpads trocknen sollen. Auch Ruhezeiten lassen sich festlegen. Und wer Strom sparen will, kann Off-peak charging aktivieren. Dann lädt sich der Roboter zum Beispiel nur nachts auf, wenn der Strom günstiger ist. Eine runde Sache für alle, die Komfort und Effizienz mögen.
Dreame L40s Pro Ultra: Leistung
Der Dreame L40s Pro Ultra hat in meinem Test mit seiner cleveren Navigation, gründlichen Reinigung und der integrierten Wischfunktion überzeugt. Staub, Haare und Schmutz hat er ohne Probleme entfernt – egal ob auf Hartböden oder Teppichen. Alles lief reibungslos und ziemlich präzise, ohne dass ich gross eingreifen musste.
Auch der Konfettitest hat derL40s Pro Ultra gut abgeschlossen, beim zweiten Durchgang war alles weg.
Die intelligente Hindernisvermeidung funktioniert in den meisten Fällen sehr zuverlässig, auch bei Kabeln oder herumliegenden Gegenständen. Lose Teppiche erkennt der L40s Pro Ultra inzwischen gut und meidet sie bei Bedarf oder passt die Reinigung entsprechend an. Nur in seltenen Fällen, vor allem bei besonders leichten Vorlegern, kann es vorkommen, dass etwas verrutscht, was vermutlich an der starken Saugleistung liegt.
Dreame L40s Pro Ultra: App
Die Dreame App ist insgesamt gut gemacht und einfach zu bedienen. Besonders praktisch ist die klare Kartenansicht, die wahlweise in 2D oder 3D angezeigt wird. Räume lassen sich zusammenführen, aufteilen oder umbenennen. Auch virtuelle Wände und No Go Zonen können gesetzt werden. Das ist hilfreich, wenn man bestimmte Bereiche gezielt aussparen will. Sogar die Richtung der Holzfugen lässt sich einstellen, damit der Roboter dort entlang fährt und den Staub gründlicher aufnimmt.
Was aktuell noch nicht ganz rund läuft: Die Zonenreinigung lässt sich nicht direkt als geplanter Task speichern. Wer zum Beispiel nur die Küche täglich reinigen will, muss einen kleinen Umweg gehen. Die Lösung ist, einen Shortcut für die Zone zu erstellen und diesen dann als geplante Aufgabe zu nutzen. Funktioniert, ist aber etwas umständlich.
Ein echtes Highlight ist die Fernsteuerung per App mit Livebild über die Frontkamera. So kann man nicht nur den Roboter kontrollieren, sondern auch nach dem Haustier schauen, wenn man nicht zu Hause ist. Ein cleveres Extra, das im Alltag wirklich nützlich sein kann. Die Dreame Sprachsteuerung funktioniert gut. Der L40s Pro Ultra lässt sich auch mit Alexa, Siri oder Google Home steuern.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- einfache Einrichtung & Bedienung
- Deutlich stärkere Saugleistung (19.000Pa) als der Vorgänger
- Doppelte Moppreinigung mit Farbsensor zur Schmutzerkennung
- Smart Dirt Detection 2.0 erkennt festen und flüssigen Schmutz und passt Strategien an
- Off-peak charging
- Shortcuts
- Individuelle Trocknungszeiten und Entleerungszyklen einstellbar
- Automatische Dosierung der Reinigungslösung
Nachteile:
- Dockingstation ist gross
- Preis
Fazit
Der Dreame L40s Pro Ultra ist ein durchdachter und leistungsstarker Saug- und Wischroboter, der viele Aufgaben im Haushalt fast vollständig übernimmt. Mit seiner enormen Saugleistung von 19.000 Pa, den rotierenden Wischpads, intelligenter Teppicherkennung eignet er sich für jeden Haushalt. Die Station kümmert sich nicht nur um das Entleeren und Laden, sondern auch um das Waschen und Trocknen der Mopps. Das spart spürbar Zeit und Aufwand.
Dank der starken Navigation, Hinderniserkennung, Teppichstrategie und individuell anpassbaren Reinigungsmodi ist der Roboter flexibel einsetzbar, auch in Haushalten mit gemischten Böden oder Haustieren. Die App bietet viele Funktionen, darunter eine 3D-Kartenansicht, No Go Zonen, Livekamera und sogar Einstellungen für die Holzfugenrichtung. Der L40s Pro Ultra überquert sogar Hindernisse bis zu 40 mm Höhe, wie etwa Türschwellen oder dickere Teppiche, ohne stecken zu bleiben.
Zwar liegt der Preis im oberen Bereich, aber angesichts der Funktionsvielfalt, Leistung und Selbstständigkeit ist das Gesamtpaket stimmig. Unterm Strich liefert der L40s Pro Ultra eine beeindruckende Komplettlösung für alle, die möglichst wenig selbst machen wollen und trotzdem Wert auf gründliche Reinigung legen. Wer bereit ist, in ein Premiumgerät zu investieren, bekommt hier ein fast autonom arbeitendes Reinigungssystem mit vielen smarten Extras.
Schreib einen Kommentar